Innovative Themen, Lehrmethode im System Heller in Familientradition, in diesem Kurs modulare Stelenfiguren
Tonmodellierkurse bei Stefan und Georg Heller
Lass dich im Rahmen eines Wochenendtonkurses der besonderen Art ein und entschleunige deinen Alltag. Halte inne, nimm dir eine Auszeit, fühle das archaische Material Ton.
Erde dich und lass dich ganz auf das Tun ein, komme im Hier und Jetzt an. Bringe deine Gedanken zur Ruhe und tauche in eine neue kreative Welt ein.
Beim Tonmodellieren kann sich das weltbeste Werkzeug menschliche Hand in allen Facetten entfalten, lediglich ergänzt durch einige wenige, einfache Werkzeuge. Lerne durch das System Heller handwerklich und gestalterisch einzigartig geschickt und variantenreich mit dem Material Ton umzugehen.
Erschaffe dir mit Tonmodellieren einen neuen, wichtigen Lebensbereich. Im Anschluss an den Kurs wirst du auch in der Lage sein zuhause weitere Objekte zu modellieren.
Das Besondere des System Hellers, das Georg Heller als Kunsterzieher in über 35 Jahren neu erarbeitet hat, ist das Lernen und Arbeiten nach dem pädagogisch am Erfolg versprechensten Prinzip Demonstrieren, Imitieren, Variieren.
Das heißt die Arbeit wird gemeinsam in der Gruppe Schritt für Schritt angeleitet. Jeder Arbeitsschritt wird zunächst von mir selbst live vorgeführt (Demonstrieren) und erläutert, ehe es dann ans „Imitieren und Variieren“ geht, wobei deine eigene intuitive, ganze persönliche Variante entsteht. Die Themenauswahl fordert dich ganz von alleine zu Varianten auf. Der Schwierigkeitsgrad steigt langsam an, so dass du auch als Einsteiger gut mitkommst und umfassend ins Tonarbeiten eingeführt wirst. Trotzdem wirst du als Geübter oder gar Fortgeschrittener auf dem Gebiet sicher einige neue Kniffe und Techniken kennen lernen.
Mache dir ein Bild vom System Heller unter dem Punkt „Tutorials“ oben im Menü. Das System Heller zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass beim Demonstrieren auch die bei Profis unbewusst ablaufenden Prozesse dir bewusst gemacht und somit für dich nachvollziehbar werden.
Georg und Stefan Heller
G.Heller: „In über 35 Jahren Berufserfahrung als Kunsterzieher habe ich anhand 100er Schülerthemen eine neuartige Methode mit Ton zu arbeiten entwickelt. Alle von mir entwickelte Themen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine klare Grundstruktur in Form einer schrittweisen, gut nachvollziehbaren Anleitung haben, aber stets dennoch oder gerade auf dieser Basis viel Spielraum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Kreativität der Teilnehmer bieten. Und vor allem den TeilnehmerInnen ungeahnte Resultate verschaffen, die sie vielleicht so gar nicht für möglich gehalten hätten. Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig.“
S. Heller: „Als Kind in einer Künstlerfamilie wurde ich von klein auf ans Tonmodellieren und viele weitere Kunsttechniken herangeführt. So durften ich und mein Bruder Markus von Kindertagen an im positiven Sinne die ‚Versuchskaninchen‘ für Unterrichtsthemen meines Vater sein. Ich freue mich darauf dich im Kurs zusammen mit meinem Vater zu unterrichten.“
Stefan Heller hat dann von 2004 – 2010 Kunst an der ABK-Stuttgart studiert, im Anschluss mehrere Jahre freischaffend als Künstler und Animationsfilmemacher in Stuttgart und Ellwangen gelebt und gearbeitet. Darüber hinaus ist er Dozent an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Computeranimation).
Die Figur wird modular aus mehreren Einzelteilen aufgebaut. Jedes der einzelnen Teile wird Schritt für Schritt unter Verwendung von Hilfsobjekten (z.B. Kugeln, siehe Bilder) modelliert. So bleibt der Schwierigkeitsgrad auch für Einsteiger stets gut machbar. Es bleibt aber dennoch viel Raum für eigene kreative Lösungen, fortgeschrittene die schon gut mit Ton vertraut sind können hier besonders stark ins Experiment gehen.
Ton läd dich geradezu zum „Spielen“ ein, komme aus dem Denken ins Hier und Jetzt und lasse dich vom Material leiten. Du willst mehr über das System Heller wissen? Schau einfach oben im Homepagemenü unter dem Punkt Tutorials nach, dort findest die einige Tonmodellier-Anleitungen auf youtube, Schritt für Schritt erklärt, auch zum zu Hause mitmachen oder um vorab einen besseren Eindruck zu bekommen, was dich im Kurs erwartet. Wir freuen uns auf dich!
Freitag 9:30-12:30 Uhr 14:00-17:30 Tonmodellieren
Samstag 9:30-12:30 Uhr 14:00-17:30 Tonmodellieren
Sonntag 9:30-12:30 Uhr Tonmodellieren, Nachspielzeit
Jeder kann in seinem Tempo und in seinem Detailgrad arbeiten, manche werde wahrscheinlich schon nach 2 Tagen fertig, alle anderen haben dann noch gemütlich den Sonntag bis Open End Zeit fertig zu werden, also garantiert ohne Hektik.
Wer schon fertig ist kann am Sonntag auch weitere Module für seine Figur modellieren.
Im Kurs modellieren wir fantasievolle, relativ große, ca. 80cm hohe Stelenfiguren, die auch für Anfänger bestens zu bewältigen sind, da diese modular aufgebaut sind und von einer zentralen Metallstange getragen werden. Die Figuren können z.B. als „Wächter“ im Garten oder ums Haus aufgestellt werden und sorgen so für eine magische Atmosphäre.
Deiner Fantasie sind bei der Ausgestaltung keine Grenzen gesetzt. Eine klar strukturierte pädagogische Schritt für Schritt Anleitung im System Heller dient dabei als Basis, um eine fantasievolle eigene Ausgestaltung zu finden.
Die Figur besteht aus Stockwerken, die von der menschlichen Anatomie abgeleitet sind aber zu neuartigen kreativen Lösungen verleiten.
Maximal 15 Teilnehmer. Unterricht in Kleingruppen.
Der Preis versteht sich inklusive Material und Brennvorgang – die Arbeiten können ca. 3-4 Wochen nach Kursende fertig abgeholt werden (wann genau geben wir im Anschluss an den Kurs per Email bekannt, der Ort wird Keuperweg 14, 73479 Ellwangen sein – Ton muss so lange trocknen, bevor er gebrannt werden kann).
Um Verpflegung und Unterkunft kümmere dich bitte gegebenenfalls selbst.